Alexander Tichonow

russischer Biathlet, Biathlontrainer und -funktionär; als Aktiver Olympiasieger mit der 4 x 7,5-km-Staffel 1968, 1972, 1976 und 1980; Olympiazweiter über 20 km 1968; elffacher Weltmeister; gilt als einer der erfolgreichsten Biathleten aller Zeiten; in den 1980er Jahren Trainer der UdSSR-Nationalmannschaft; Präsident des russischen Biathlon-Verbandes 1998-2010; Erster Vizepräsident des Weltverbandes IBU 2002-2010

Erfolge/Funktion:

Staffel-Olympiasieger 1968, 1972, 1976, 1980

11x Weltmeister (davon 6x mit der Staffel)

Seit 2002 Vizepräsident des Weltverbandes IBU

* 2. Januar 1947 Nowosibirsk

Internationales Sportarchiv 24/2006 vom 17. Juni 2006 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 49/2010

Ein großer Biathlet, eine schillernde Persönlichkeit und ein erfolgreicher Geschäftsmann - so könnte man den Russen Alexander Tichonow kurz skizzieren. In die Sportgeschichte ging er dank seiner elf Weltmeistertitel, von denen er sechs in Staffelrennen mit dem Quartett der damaligen Sowjetunion gewann, als der erfolgreichste Skijäger der Ära ein, in der noch mit dem Großkalibergewehr geschossen wurde. Legendär wurde er durch seine vier aufeinander folgenden Olympiasiege von 1968 bis 1980 als Mitglied von Staffeln der UdSSR. Nach seinem Rücktritt Anfang der achtziger Jahre übernahm der "General", wie der Armeeoffizier Tichonow schon zu Aktivenzeiten genannt wurde, im Weltverband IBU den Posten des Ersten Vizepräsidenten.

Laufbahn

Der aus Nowosibirsk in ...